Gesichts­chirurgie

Die Gesichtschirurgie ist eine spezielle Art der Chirurgie. Eine besonders filigrane und achtsame Behandlung, denn jede Gesichtsbewegung verändert die Mimik des Menschen.
 

  • aef_78576212_cm-a_bg
  • Fotolia_125477944_M_bg
  • bea_92878269_cm-a_bg


Nasenkorrektur

Viele Menschen empfinden ihre Nasen nicht als ästhetisch. Dazu zählen die Höckernase, Adlernase, Hakennase, Sattelnase, Schiefnasen und andere Nasendeformitäten (z.B. an der Nasenspitze). Aber nicht nur aus kosmetischer Sicht können bestimmte Merkmale sehr störend sein, wenn z.B. die Atmung behindert wird.

Viele Menschen empfinden ihre Nasen nicht als ästhetisch. Dazu zählen die Höckernase, Adlernase, Hakennase, Sattelnase, Schiefnasen und andere Nasendeformitäten (z.B. an der Nasenspitze). Aber nicht nur aus kosmetischer Sicht können bestimmte Merkmale sehr störend sein, wenn z.B. die Atmung behindert wird.

Nicht unbedeutende Veränderungen sind hier möglich - sehr wichtig ist jedoch, immer die Gesamtharmonie des Gesichts zu berücksichtigen. Nasenimplantate können am Nasenrücken und dem Nasensteg eingesetzt werden. Hierbei wird meist körpereigenes Material verwendet, um die langfristige Haltbarkeit zu gewährleisten.
Nach einer Nasenoperation muß einige Tage eine Nasentamponade getragen werden und es ist viel Ruhe für eine gute Heilung nötig (kein Lachen, Grimassen etc.).

Kleine Nasenkorrekturen können ambulant durchgeführt werden. Große Nasenkorrekturen werden stationär durchgeführt, um das Restrisiko (z.B. bei Nachblutungen) zu minimieren. Alle Nasenoperationen können prinzipiell in örtlicher Betäubung (eventuell unterstützt durch einen Dämmerschlaf) oder in Vollnarkose durchgeführt werden.


Falten Unterspritzung

Eigenfett Unterspritzung - Lipofilling oder Lipotransfer

Bereits vor mehr als 15 Jahren praktizieren wir freie Verpflanzung von menschlichem Fettgewebe. Vor allem jedoch in den letzten Jahren erfuhr die Eigenfetttransplantationen oder Eigenfetteinspritzungen einen reglerechten „Boom“. Das Verfahren der Eigenfettverpflanzung - auch Lipofilling oder Lipotransfer genannt - zur Behandlung von Alterserscheinungen eignet sich z.B. zum Aufpolstern eines mageren Gesichts, zur Augmentation von Zornesfalten und Nasolabialfalten oder zur Vergrößerung der Lippen bei tiefen Falten im Gesichtsbereich oder Schwund des Unterhautfettgewebes. Mit Hilfe einer Fetttransplantation kann die Korrektur eines Gewebemangels nicht nur im Gesicht erreicht werden.

Das Prinzip

Eigenes Fettgewebe wird an unauffälliger Stelle, schonend entnommen, steril aufbereitet und an der gewünschten Stelle replantiert. Diese Replantation kann prinzipiell überall im Unterhautgewebe erfolgen. Im Gegensatz zur Fettabsaugung, die der Beseitigung von Unregelmäßigkeiten des Körpers dient, setzt man zur Gewinnung von Fett ausschließlich Spritzen ein. Die Eigenfetttransplantation ist eine sehr schonende Methode - es besteht kaum die Gefahr, Nerven oder größere Blutgefäße zu verletzen. Die Fetteinspritzung erfolgt über Einschnitte z.B. in den äußeren Gesichtszonen, verborgen in Hautfalten und so klein, dass meist keine Naht erforderlich ist.

Vorteile

Im Gegensatz zu Fremdmaterialien ist die leichte Verfügbarkeit und Langlebigkeit zu nennen. Falten, nicht ausgedehnte Defekte des Unterhautgewebes, Lippenaugmentation, Narbenunterfütterung, Narbenkorrektur  werden damit sehr häufig behandelt. Weniger gut eignen sich feine Falten (Knitterfalten) sowie größere Gewebedefekte.
Im Gegensatz zur Unterspritzung mit Hyaluronsäure oder Kollagen soll der Effekt dauerhaft sein, wobei ein vollständiges Einwachsen der transplantierten Fettzellen im Einzelfall nicht zu 100 Prozent garantiert werden kann. Gegen eigenes Fettgewebe gibt es naturgemäß keine allergischen oder andere unerwünschte Reaktionen des Körpers.
Wiederholte Anwendungen können bei erfolgreicher Transplantation entfallen.
Unerwünschte Nebenwirkungen, wie z. B. Granulome im Unterhautgewebe, kommen bei Eigenfett-Transplantationen nicht vor.
Da ein Teil der implantierten Fettzellen abgebaut werden, wird i.d.R. etwas mehr Fett unterspritzt, um das gewünschte Endergebnis zu erhalten. Weitere Fetttransplantationen mit bereits abgesaugtem, speziell aufbereitetem und tiefgefrorenem Fett können nach vier bis sechs Monaten durchgeführt werden. In der Regel sind zwei bis drei Sitzungen für ein länger anhaltendes Ergebnis notwendig.

Faltenunterspritzung

Ein einfache und effektive Möglichkeit zur Glättung von Falten ist die Unterspritzung mit sog. Fillern. Dazu zählen die Hyaluronsäure, Botulinumtoxin oder der Lipotransfer bei dem körpereigenes Material zum Auffüllen benutzt wird. Speziell für Gesicht, Hals und Dekollete kommt diese Methode zum Einsatz. Je nach Tiefe und Ausprägung der Falten kann eine Wiederholung der Behandlung erforderlich werden. Der Effekt ist sofort sichtbar und hält im Regelfall bis zu 6 Monate.



E-Mail
Anruf
Instagram